Perspektiven für unsere Region. Logo Jobcenter Kreis Unna

Die 2. kreisweite Messe für Gesundheits- und Sozialberufe in der Stadthalle Unna

Kreis Unna/Unna. Die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna gestalteten gemeinsam mit rund 20 Unternehmen und Bildungsträgern eine Messe für Gesundheits- und Sozialberufe. Am 27. März hatten Interessierte von 09:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich über Stellenangebote und Weiterbildungen in der Stadthalle Unna (Erich-Göpfert-Halle) zu informieren.

Katharina Alina Schröder, Teamleiterin im Jobcenter Kreis Unna und Hauptverantwortliche der Messe, hat selbst eine zehnjährige Ausbildungs- und Qualifizierungsphase im Bereich Erziehung und Soziales erfolgreich durchlaufen und zeigt sich mit dem positiven Verlauf der Messe zufrieden. „Die Gesundheits- und Sozialbranche bietet vielfältige Karrierechancen. Mit der Messe wollten wir Menschen den Zugang zu passenden Job- und Qualifizierungsangeboten erleichtern und gleichzeitig Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützen“, erklärte Katharina Alina Schröder.

Die Messe bot neben persönlichen Gesprächen mit Arbeitgebern auch Informationen zu Weiterbildungen und Qualifizierungen, um Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger als auch Fachkräfte gezielt zu unterstützen. Viele der Aussteller übernahmen dabei eine Doppelrolle – sie boten sowohl Arbeitsplätze als auch Qualifizierungsmaßnahmen an.

„Im Pflege- und Sozialbereich sind die meisten Berufsbilder reglementiert. Ideal ist es deshalb, gerade hier mit einer vollwertigen Ausbildung einzusteigen. Fachkräfte haben hervorragende Zukunftsaussichten. Dies liegt auch an der geringen Substituierbarkeit des Faktors Mensch in diesen Berufen. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger unterstützen wir mit Qualifizierungsangeboten, wie sie heute auch einige Anbieter hier vorstellen. Auch die Förderung aus einer Beschäftigung als Hilfskraft bis hin zum vollwertigen Berufsabschluss ist in vielen Fällen möglich. Vor Ort bündeln wir unsere Möglichkeiten aller Partner – so wollen wir unseren Beitrag gegen den Fachkräftemangel und einen drohenden Pflegenotstand gemeinsam bestmöglich leisten“ so Friedrich von Gaudecker, Leiter Markt und Integration des Jobcenters Kreis Unna.

Des Weiteren hatten Interessierte die Gelegenheit, sich über Berufe zu informieren und Praktika zu vereinbaren. Wolfgang Abeln, Bereichsleiter Agentur für Arbeit Hamm, erläuterte: „Wir müssen verschiedene Wege nutzen, um auf die Chancen und Möglichkeiten in den Gesundheits- und Sozialberufen aufmerksam zu machen. Diese Messe schafft den direkten Kontakt zu den verschiedenen Arbeitgebern und Bildungsträgern. Der Bestand an Stellenangeboten in diesen Berufen ist stabil und der Bedarf nach Fachkräften hoch. Die Betriebe nutzen auch immer mehr die Möglichkeiten in der Beschäftigung Mitarbeitende zu Fachkräften weiter zu qualifizieren“.

Angelika Chur, Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie, verwies bei ihrem Besuch auf eine kommende Veranstaltung: „Der demografische Wandel stellt die Gesundheits- und Sozialberufe vor große Herausforderungen. In den kommenden Jahren werden viele Fachkräfte in den Ruhestand gehen, während gleichzeitig zahlreiche Stellen unbesetzt bleiben. Eine weitere Messe für Pflegeberufe ist in Planung und wird voraussichtlich im Sommer 2025 stattfinden. Sie dient als wichtige Plattform, um Nachwuchskräfte zu gewinnen, Qualifizierungswege zu bewerben und Lösungen für die Zukunft der Branche zu heranzuführen.“

          

 

Zurück